Unsere Mission
Die FIBAA ist eine national wie international erfahrene Agentur der Qualitätssicherung. Kundenorientierte, effiziente, schnelle und flexible Arbeit gehört zu ihren Markenzeichen. . Die FIBAA führt in Deutschland Akkreditierungsverfahren nach dem Studienakkreditierungsstaatsvertrag und den landesrechtlichen Verordnungen durch. Internationale Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren werden nach den European Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ESG) durchgeführt. Hervorragende Leistungen werden mit dem Premiumsiegel der FIBAA ausgezeichnet.
Qualitätssicherung ist Aufgabe der Hochschulen. Die FIBAA unterstützt sie dabei, selbst gesteckte Qualitätsziele zu erreichen. Sie fördert Qualität und Transparenz in der akademischen Bildung durch
-
die Berücksichtigung der European Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ESG),
-
ein Peer-Review-Verfahrens sowie
-
eine transparente Dokumentation und Veröffentlichung der Akkreditierungsergebnisse.
Mit ihren Verfahren auf institutioneller Ebene (Systemakkreditierung, Institutionelle Akkreditierung) richtet sich die FIBAA fächerübergreifend an alle Hochschulen und andere Bildungsanbieter. FIBAA Consult als Beratungseinheit der FIBAA unterstützt Hochschulen und begleitet sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer qualitätsorientierten Strategien. Sie führt Evaluierungsverfahren nach individueller Zielsetzung von Hochschulen und Einrichtungen der akademischen Bildung durch und veranstaltet Workshops und Seminare zu aktuellen Fragestellungen.
Die FIBAA folgt bei ihrer Arbeit nationalen und internationalen Anforderungen und Standards. Dazu gehören insbesondere die European Standards and Guidelines (ESG) und die Förderung von Praxisbezügen und Berufsfähigkeit.
Unsere erfahrenen Gremienmitglieder, Gutachterinnen und Gutachter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über umfassendes Know-how in Fragen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements. Die Ergebnisse ihrer Arbeit kommen den Hochschulen und anderen Bildungsanbietern, aber auch den Studierenden, Studieninteressierten, Absolventinnen und Absolventen, Arbeitgebern und anderen Interessierten zugute.
Enge Bezüge zu Wissenschaft und Wirtschaft sowie Internationalität spiegeln sich wider in der Zusammensetzung des Stiftungsrats und der Kommission, die über die Anforderungen an und die Ergebnisse von Akkreditierungen entscheiden, sowie in den Gutachterteams. Die FIBAA erfüllt dabei die landesrechtlichen Anforderungen.
Die FIBAA arbeitet nicht gewinnorientiert.
Sie ist von der ENQA akkreditiert und im europäischen Register EQAR eingetragen. Aktive Mitgliedschaften u.a. bei ENQA, EUA, CEENQA und INQAAHE dokumentieren ihre internationale Vernetzung. Darüber hinaus ist die FIBAA in den Niederlanden, in Österreich, in der Schweiz, in Indonesien, in Vietnam und in Kasachstan offiziell anerkannt. Die FIBAA unterhält Kooperationsvereinbarungen mit ausländischen Agenturen für Qualitätssicherung in Kasachstan, Georgien, den Niederlanden, der Ukraine und der Türkei.
Alle im Zusammenhang mit der FIBAA stehenden Personen (Gremienmitglieder, Gutachterinnen und Gutachter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u.a.) sind der Chancengleichheit verpflichtet und diskriminieren weder unmittelbar noch mittelbar, insbesondere nicht wegen der ethnischen Herkunft, der Religion und Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters, der sexuellen Identität oder des Geschlechts.